DORI – Ein Schlüsselstandard zur Bewertung der Bildqualität in CCTV-Systemen

In modernen Videoüberwachungssystemen geht es nicht nur darum, „irgendetwas“ aufzuzeichnen, sondern darum, wie präzise die Kamera die Realität abbilden kann. Hier kommt der DORI-Standard ins Spiel. Er hilft Ihnen, die Anforderungen an die Bildqualität basierend auf Ihren Überwachungszielen festzulegen. Mit DORI können Sie klar bestimmen, welche Parameter für das Erkennen, Wiedererkennen oder Identifizieren von Objekten erforderlich sind.

Was ist DORI?

DORI steht für Detect (Erkennen), Observe (Beobachten), Recognize (Wiedererkennen) und Identify (Identifizieren). In der Norm EN 62676-4 beschrieben, legt DORI fest, wie viele Pixel pro Meter (px/m) für jeden Qualitätsgrad benötigt werden:

  • Erkennen: ca. 25 px/m
  • Beobachten: ca. 63 px/m
  • Wiedererkennen: ca. 125 px/m
  • Identifizieren: ca. 250 px/m

Je höher die Anzahl der Pixel pro Meter, desto detaillierter ist das erfasste Bild.

DORI-Zonen und Farbvisualisierung

Um die Planung und Bewertung der Bildqualität zu vereinfachen, nutzt unsere Anwendung CCTVDesignTool.com farbcodierte DORI-Zonen. Diese Farbcodes helfen Ihnen schnell zu verstehen, welcher Detailgrad in verschiedenen Bereichen des Kamerablickfeldes erreicht wird:

  • GRÜN (Erkennen – ~25 px/m): Objekte sind sichtbar, aber es fehlen Details. Sie sehen Bewegung oder Anwesenheit, jedoch ohne spezifische Merkmale.
  • GELB (Beobachten – ~63 px/m): Sie können das Verhalten einer Person, deren Silhouette oder den allgemeinen Kontext beobachten. Dieser Qualitätsgrad bietet Situationsbewusstsein, aber keine Gesichtserkennung.
  • ORANGE (Wiedererkennen – ~125 px/m): Auf diesem Niveau können Sie erkennen, ob Ihnen eine Person bekannt ist — etwa ein Mitarbeiter, ein Familienmitglied oder jemand, den Sie bereits gesehen haben.
  • ROT (Identifizieren – ~250 px/m): Der höchste Detaillierungsgrad, mit dem Sie eine Person eindeutig identifizieren, charakteristische Gesichtszüge erkennen und selbst kleinste Details wahrnehmen können.

Warum ist DORI wichtig?

DORI ist ein praktisches Werkzeug für Planer, Installateure und Endnutzer von CCTV-Systemen:

  • Präzise Planung: Bereits in der Planungsphase können Sie ermitteln, in welcher Entfernung von der Kamera die gewünschte Bildqualität erreicht wird.
  • Anpassung an Ihre Bedürfnisse: Je nach Ziel — allgemeine Beobachtung, Gesichtserkennung oder vollständige Identifizierung — wählen Sie Kameras, Objektive und Positionen, die am besten zu Ihren Anforderungen passen.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Indem Sie im Voraus wissen, welche Ergebnisse zu erwarten sind, vermeiden Sie teure Versuche und Fehlplanungen und finden von Anfang an die richtige Lösung.
Beispiel für die Visualisierung von DORI-Zonen in CCTVDesignTool.com

Planung und Simulation mit CCTVDesignTool.com

Unsere Plattform CCTVDesignTool.com wurde entwickelt, um Planer, Installateure und Endnutzer zu unterstützen:

  • DORI-Zonen auf dem Grundriss anzeigen: Wählen Sie einfach eine Kamera aus unserem Katalog und platzieren Sie sie im Plan. Das System generiert automatisch farbcodierte Zonen, die verschiedene Bildqualitätsstufen anzeigen — so sehen Sie sofort, wo Erkennung oder Identifikation möglich ist.
  • Simulation der Bildqualität: Überprüfen Sie, wie sich eine bestimmte Kamera in der Praxis bewährt. Ermitteln Sie, ob sie für die reine Erkennung ausreicht oder vollständige Identifizierung ermöglicht, und investieren Sie so gezielt in die richtige Ausrüstung.
  • Vergleich verschiedener Konfigurationen: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Kameramodellen, Objektiven und Positionierungen. Wählen Sie die Lösungen, die am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passen.

DORI ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern ein praxisnaher Leitfaden, der die Planung und Konfiguration von CCTV-Systemen vereinfacht. Durch die Nutzung der farbcodierten DORI-Zonen und der Funktionen unserer Anwendung können Sie die Ausrüstung leicht an Ihre Anforderungen anpassen und maximale Überwachungseffizienz erzielen — von der einfachen Erkennung bis hin zur präzisen Identifizierung von Personen und Objekten.

Jetzt kostenlos testen!